Sonnenschein, -4°C und ein strahlend blauer Himmel zieht viele Clubmitglieder dieses Wochenende an den Rursee.
Im Bild ist das Ufer auf der Höhe des C-Stegs zu sehen.
Weihnachtswanderung
Am Samstag, den 3. Dezember 2016 folgten 30 Mitglieder der Einladung des YCR, gemeinsam eine Weihnachtswanderung zur Hechelscheider Höhe zu unternehmen.
Um 16 Uhr ging es los, quer durch den Wald immer höher bis zu großen Anhöhe, wo wir mit einem phantastischen Ausblick auf den Rursee und einer kleinen Stärkung belohnt wurden.
Zurück auf dem Clubgelände trafen sich die Mitglieder zu Glühwein bei einem Feuer in der Grillhütte.
Zurück im Club gab es dann ein leckeres Weihanchtsmenü im Restaurant des Yacht Club Rursee. Dort fanden sich noch weitere Mitglieder zu einem gemütlichen Abend zusammen.
Es war eine schöne Wanderung, die hoffentlich im kommenden Jahr wiederholt wird!
Herzlichen Dank noch einmal an Sabine Breuer für die Planung!
Fotos: Elmar Bergrath
Frohes neues Jahr!
Wir gehen auf ein neues Jahr zu.
Der Yacht Club Rursee wünscht seinen Mitgliedern und Freunden ein glückliches, gesundes und ereignisreiches Jahr mit vielen Gelegenheiten die Zeit auf dem Wasser zu verbringen.
Letzte Veranstaltungen in 2016
Jugendversammlung: 26.11.2016, 14:00 Uhr
YCR Wanderung: 03.12.2016, 15:00 Uhr
YCR Adventsessen: 03.12.2016, 18:30 Uhr
---
Liebe Clubmitglieder,
am 3. Dezember 2016 findet unsere letzte Veranstaltung in diesem Jahr statt.
Wir schließen uns in diesem Jahr mal nicht der Fackelwanderung der „Aktiven Woffelsbacher“ an,
sondern starten mit einer eigenen Wanderung um 15:00 Uhr vom Clubhaus aus,
wärmen uns anschließend mit einem Glühwein in der Grillhütte auf, bevor wir uns dann
um 18:30 Uhr zum weihnachtlichen Essen im Clubhaus treffen.
Die Menüvorschläge findet Ihr im Anhang. Bitte die Anmeldefrist nicht verpassen.
Wir freuen uns über eine rege Beteiligung!
Euer Vorstand des YCR
Regatten 2.4mR 2016

Die Optimisten des YCR sind ja außerordentlich aktiv und erfolgreich. Einige Oldies segeln aber auch noch Regatten. Einer davon bin ich und es hat auch dieses Jahr wieder mit Flitzpiepchen zu insgesamt sieben Wettfahrten in ganz Deutschland gereicht.
Los ging es Anfang April in Münster. Der Aasee zeigte sich von seiner schlechtesten Windseite, aber immerhin sprang ein 2. Gesamtrang von für mich heraus, wobei ich die Segellegende Ulli Libor, Silbermedaillengewinner 19968 in Mexico im Flying Dutchman und Bronzemedaillengewinner in Kiel 1972, sogar hinter mir lassen konnte.
Schon im Mai ging nach Berlin zum Müggelsee, wo krachtige Winde und Steilwelle mir und Pumpe alles abverlangten. Die Überforderung führte zum 7. Gesamtplatz von 10 Booten.
Anschließend rief sofort der Bostalsee im Saarland, wo es Wind und Flaute sowie Regen und Sonne, aber überwiegend Kälte gab. Ich segelte gut, aber mit Aussetzern, so dass der 4. Rang von 18 Startern das Ergebnis war.
Ende Mai ging es zum Edersee und während an diesem Wochenende überall in Deutschland Gewitter mit verheerenden Stürmen wüteten, hatten wir Sonne und sehr, sehr wenig Wind. Im Endergebnis wurde ich wieder 4. von 13 Startern und haderte mit mir und meiner experimentellen Maststellung.
Im Juni ging es zur Kieler Woche, die gleichzeitig unsere Internationale Deutsche Meisterschaft und mit 32 Teilnehmern aus Belgien, Schweden, Finnland, Tschechien, Großbritannien, Polen und den Niederlanden bestens besetzt war. Die einzelnen Wettfahrten gestalteten sich durchwachsen - mal gut vorne (3.), mal ziemlich weit hinten (26.) - landete ich auf dem sehr zufrieden stellenden 13. Gesamtrang. In der Behindertenwertung wurde ich sogar Bronzemedaillengewinner.
Nach einer längeren Sommerpause ging es im September weiter mit dem Chiemsee. Viermal insgesamt hatte ich dort schon gewonnen. Dieses Mal reichte es "nur" für den 3 Platz bei 25 Startern. Aber Bayernmeister wurde ich erneut und damit zum 5. Mal, da es sich dabei um eine Behindertenwertung handelt.
Ebenso erging es mir eine Woche später in Plau am See. Bei 19 Konkurrenten eroberte ich mir in hartem Kampf den 2. Gesamtrang hinter Ulli Libor und ebenfalls noch einer Landesmeisterschaft in der Behindertenwertung für Mecklenburg-Vorpommern.

Insgesamt sieben Regatten mit 61 Wettfahrten, d.h. im Schnitt mehr als 8 Wettfahrten pro Regatta, das zeigt nur, dass es wieder "dicht" war an den Regattatagen. Jetzt ist erst mal Winterpause!
Goldener Oktober
woffelsbach-rursee.de berichtet über den vergangenen Sonntag
Ein Traumtag wurde uns heute in Woffelsbach durch das Oktoberwetter beschert. Das Thermometer kratzt an der 20 Gradmarke und die Sonne scheint wolkenlos vom Himmel. Dazu eine ungeheure Farbenpracht an den Bäumen mit ihren unterschiedlichen Herbstausprägungen. Und letztlich nur frohe Gesichter nach dem Motto: „So kann es bis Weihnachten bleiben – und dann der Frühling kommen.“ Und so zog es auch noch einmal viele Segler aufs Wasser, nachdem ab Mittag ein laues Lüftchen einsetzte. Da ist der Genuss am heutigen Tag vollkommen.
Opti LJüM NRW
+++Nike 4. Platz (von 57) in B. NRW-Ranglistenführende!+++
Nike Flachsenberg ist am Wochenende in Medemblik sehr ordentlich gesegelt und konnte bei Windstärken um 3 (1. Tag) bis 5 und unangenehmer Kabbelwelle am 2. Tag in 6 Wettfahrten ihr Geschick unter Beweis stellen. Mit einer stabilen Serie (6, 8, 8, 7, (16), 7) musste sie bei 57 Startern nur Jannik Rausch (DYC), Josh Berktold (ETUF) und Ella-Sofia Rissanen (DYC) vorlassen. Damit verabschiedet sich Nike als Ranglistenführende NRW auch aus der B-Gruppe und freut sich darauf, mit Ihrer Schwester gemeinsam beim Schweriner Herbstpokal von den dort gemeldeten 220 "Großen" in A zu lernen.
Vom Vater Uwe gab es ein Dankeschön an den Trainerstab und den Vorstand für die Unterstützung.
Wir als Club wollen Uwe für sein unermüdliches Engagement danken.
Vorletztes Training der Saison
Am vergangenen Wochenende haben die YCR Kids bei ziemlich kühlen Wetter über fünf Stunden Training. Zum Glück kam gelegentlich die Sonne raus, neben ein paar Kenterungen verlief alles gut.
Bei dem vorletzten reguläre Training für diese Saison hatten alle nochmal viel Spaß!
Vor allem kann sich das Sailing Team YCR nun aber über neue Kapuzenpullover freuen. Die anwesenden Kids haben ihre schon bekommen, bei den kommenden Trainings werden weitere verteilt.
Der größte Dank geht daher an unser Clubmitglied und Sponsor Marco Poloni mit seinem Unternehmen poloni consulting.
Maya gewinnt den Hitdorfer Opti Cup 2016
Maya hat den diesjährigen Opti Cup des Yachtclubs Wuppertal Hitdorf gewonnen!
Es waren zwanzig Boote am Start, die sich im Rheinarm des Hitdorfer Clubs bei drei Läufen ein spannendes Rennen lieferten.
Maya konnte alle drei Läufe für sich entscheiden und siegte vor Paul Sigge (ETUF) und Jesper Giesen vom Wassersportverein Baldeney.
Belohnt wurde der Erfolg mit dem Wanderpokal des YCWH, den es dann im nächsten Jahr zu verteidigen gilt.
Wir gratulieren ihr herzlich!
Bayrische Wochen im YCR!
Zusätzlich zur regulären Karte des Oktobers, gibt es im Restaurant des YCR für kurze Zeit auch eine Oktoberfest-Karte.
Freuen Sie sich auf Grillhaxe, Kasslerbraten, Leberkäse und grobe Bratwurst. Dazu servieren wir: Sauerkraut, Kartoffelpüree mit einer Zwiebel-Biersoße und gemischtem Salat.
An Guadn!
Silber-Rang für Maya am Möhnesee
Maya Langhammer am vergangenen Wochenende im Sauerland am Möhnesee bei der Opti Regatta "Vollmodell" (Rangliste B) des Westfälischen Yachtclubs Delecke gestartet.
Es fanden vier Läufe statt. Zwei am Samstag, wo Sie jeweils den dritten Platz belegte.
Am Sonntag gab es zwei weitere Läufe, bei etwas mehr Wind (3 Bft) und Maya konnte sich mit zwei zweiten Plätzen nochmals steigern.
Gesamtergebnis: Zweiter Platz von von 12 Seglern in B und 2 Seglern in C.
Maya freut sich riesig über diesen Erfolg und wir natürlich auch!